Kurse für Babys, Kleinkinder, Kinder und Heranwachsende

 

Babymassage

Die Babymassage erfolgt nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Baby- und Kindermassage. Der Kurs umfasst 4 Einheiten á 1 Stunden. Die Eltern werden im Kurs dazu befähigt ihr Baby selbstständig zu massieren. Durch die Massage des Babys wird die Eltern-Kind-Beziehung insgesamt gestärkt und der Bindungsprozess unterstützt.

 

Frauencafé – für Mamas mit Babys im Alter von 0 bis 12 Monaten

Offener Treff in der Familienbildungsstätte. Bei Kaffee oder Tee haben sie die Möglichkeit andere Mütter kennenzulernen und sich auszutauschen.

Montags von 10 bis 12 Uhr – Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich und kostenlos.

 

Eltern-Baby-Treff für Babys von 0 bis 10 Monaten

(wird zur Zeit nicht angeboten)

In dieser Gruppe treffen sich Eltern und ihre Babys zum Erfahrungsaustausch, Singen und Spielen. Die Gruppenleitung gibt zudem altersgemäße Spielanregungen und steht für Fragen zur Verfügung, die sich aus dem Alltag mit dem Baby ergeben.

 

Eltern und Babys in InterAKTION I & II ab 4 Monaten

Im Vordergrund des Kurses steht die gemeinsame Aktion. Die Neugier der Kinder wird genutzt, um sie spielerisch in ihrer natürlichen Entwicklung zu fördern. Die Eltern erhalten altersgerechte Bewegungs- und Spielanregungen und neue Impulse für den Alltag mit ihrem Baby.

 

Eltern-Kind-Spielkreise – ab 10 Monate bis ca. 5 Jahre 

In diesen Gruppen wird Eltern und Kindern die Möglichkeit gegeben, Kontakte zu knüpfen, im gemeinsamen Spiel von- und miteinander zu lernen aber auch Erfahrungen mit unterschiedlichen Materialien zu machen. Verschiedene Spiel-, Lied- und Bewegungsangebote sowie begleitende Elterngesprächsabende runden das Angebot ab. All dies unterstützt das Kind in seiner Entwicklung.  Wir bieten am Vor- und Nachmittag Gruppen an, deren Zusammenstellung erfolgt nach dem Alter der Kinder. Gemeinsam finden wir die passende Gruppe für sie und ihr Kind, bitte rufen sie uns an.

 

Eltern-Kind-Hund-Nachmittage

Frühe Umgangserfahrung mit einem Vierbeiner

Kurs: 27.3. bis 19.6.23 – Montags von 15.30 bis 16.30 Uhr

Gebühr: 67,- € für 10 Treffen

Kursleitung: Marie Mordhorst mit Labrador Miro

Das Angebot richtet sich an Eltern mit Kleinkindern im Alter von 1 bis 3 Jahren. Spielerisch werden erste Umgangsregeln mit Hunden erlernt. Die Kinder haben in Begleitung eines Elternteils die Möglichkeit in den direkten Kontakt mit dem Hund zu gehen oder ihn als Begleitung eines Freispiels wahrzunehmen. Wir werden gemeinsam singen und viel Entwicklungsbereiche der Kinder ansprechen und fördern. Ziel ist die Entwicklungsunterstützung, das „Erlebnis Hund“ und die Unfallprävention im Umgang mit fremden Hunden. Auch Kinder und Eltern mit Angst vor Hunden sind willkommen!

 

Eltern und Kinder machen Musik ab 10 Monaten bis ca. 3 Jahre

Musik ist Balsam für kleine und große Menschen. Denn bereits im Mutterleib erleben Babys Melodien und Rhythmen ganz intensiv. Spaß und Freude mit Musik, die Entdeckung der eigenen Stimme, die Entwicklung eines Körperbewusstseins, Entspannung und zufriedene Babys stehen in diesem Kurs an erster Stelle. Für die Eltern ist es eine gute Gelegenheit, die oft vergessenen Melodien und Reime ihrer eigenen Kindheit wieder zu entdecken.

 

Nähkurs für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren

In diesem Kurs wir gelernt mit der Nähmaschine oder von Hand zu nähen. Mit Unterstützung der Kursleiterin nähen die Kinder und Jugendlichen ihre eigen Nähprojekte.

 

Tanz- und Bewegungsspiele für Kinder (5 bis 7 Jahre)

Kurs: 27.4. bis 1.6.2023 – Donnerstag von 15.45 bis 16.45 Uhr

Gebühr: 30,- €

Kursleitung: Tanja Schönhals

Kursort: Vereinshaus – Grüner Weg 31a – Baunatal-Großenritte

 

Hundeführerschein in den Sommerferien

Kurs: 24.7. bis 11.8.2023

  1. Gruppe: 13.15 bis 14.00 Uhr
  2. Gruppe: 14.15 bis 15.00 Uhr

Gebühr: 100,- € für 10 Treffen

Kursleitung: Marie Mordhorst mit Labrador Miro

Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren, die gerne alles über Hunde lernen möchten. Innerhalb von 10 Terminen werden die Kinder sich sowohl theoretisches Wissen aneignen als auch viele praktische Erfahrungen mit einem Hund sammeln. Ziel sind die Schulung verschiedener Fähigkeiten wie Konzentration, Stifthaltung und Koordination sowie der Wissenserwerb rund um den Hund mit den Themen: Umgangsregeln, Körpersprache, Fütterung, Rassen, Abstammung, Haltung und Hundeberufe. Zum Abschluss gibt es für jedes Kind eine Urkunde.

Kleine Gruppe – max. 6 Kinder

 

Flötenkurse für Kinder ab 8 Jahren

(wird aktuell nicht angeboten)

In kleinen Gruppen lernen die Kinder das Spielen einer Blockflöte. Die Gruppen finden fortlaufend Dienstagnachmittags statt. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Schülerhilfe 1. bis 6. Klasse

Montag und Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr. Weitere Informationen bitte telefonisch erfragen.

 

Kurse im Aqua Park

Die zeitige Gewöhnung an das Element Wasser macht aus vielen Gründen Sinn: Es fördert die motorische Entwicklung und die taktile Wahrnehmung des Kindes. Das Duschen und Baden zuhause wird zum freudigen Erlebnis und es wird nicht zuletzt der Grundstein für den späteren entspannten Umgang mit Wasser beim Erlernen des Schwimmens gelegt. Gemeinsame Qualitätszeit von Eltern mit ihren Kindern ist wertvolle Zeit und fördert die Beziehung und liebevolle Bindung. Kindern und Eltern soll die Freude am Wasser nahe gebracht werden und den Kindern Sicherheit und Selbstbestimmtheit vermittelt werden. Aus diesem Grunde geschieht alles auf eine sanfte Art. Es werden Bewegungs- und Spielangebote gemacht, welche darauf zielen, sowohl Freunde als auch Entspannung beim Kind hervorzurufen. Alles KANN, aber nichts MUSS mitgemacht werden. So wird die Entwicklung von Ängsten und Antipathien verhindert.

 

Kurse im Hallenbad Süd

Die zeitige Gewöhnung an das Element Wasser macht aus vielen Gründen Sinn: Es fördert die motorische Entwicklung und die taktile Wahrnehmung des Kindes. Das Duschen und Baden zuhause wird zum freudigen Erlebnis und es wird nicht zuletzt der Grundstein für den späteren entspannten Umgang mit Wasser beim Erlernen des Schwimmens gelegt. Gemeinsame Qualitätszeit von Eltern mit ihren Kindern ist wertvolle Zeit und fördert die Beziehung und liebevolle Bindung. Kindern und Eltern soll die Freude am Wasser nahe gebracht werden und den Kindern Sicherheit und Selbstbestimmtheit vermittelt werden. Aus diesem Grunde geschieht alles auf eine sanfte Art. Es werden Bewegungs- und Spielangebote gemacht, welche darauf zielen, sowohl Freunde als auch Entspannung beim Kind hervorzurufen. Alles KANN, aber nichts MUSS mitgemacht werden. So wird die Entwicklung von Ängsten und Antipathien verhindert.

 

Papacafé                                       

Für Väter mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren

Mehr und mehr Väter nehmen sich Zeit für ihre Kinder und nutzen die Elternzeit. Wir bieten einen offenen Begegnungstreff für Väter mit ihren Kindern. Hier findet man(n) Raum zum Spielen und Austausch über das Erlebte, Gelesene und Gehörte.

 

 

Angebote und Kurse für Erwachsene

Rückbildungskurse

 

Geburtsvorbereitungskurs

 

Trageworkshop

Ihr bekommt:

  • eine theoretische Einführung in die Welt des Tragens
  • Informationen über anatomische und physiologische Grundlagen bei Eltern und Kind
  • Einen Überblick über die verschiedenen Systeme und Möglichkeiten
  • Zeit zum Anschauen verschiedener Tragehilfen und Tragetücher
  • Zeit zum allgemeinen Austausch

Wann? Samstag, 6.5.2023 von 9.30 bis 11.00 Uhr

Kosten: 35,- € pro Person/ Paar (inkl. 10,- € Gutschein für eine individuelle Beratung)

Infos & Anmeldung: bei Trageberaterin Jessica Kühn – Tel.: 015232743838 / trageberatung@kuehnmail.net

 

Tragesprechstunde

Du hast bereits eine Trage für dich und dein Kind, hast aber noch Fragen dazu oder möchtest mit der vorhandenen Tragehilfe auf dem Rücken oder der Hüfte tragen?

Dann bist du bei der Tragesprechstunde genau richtig!

Wann? Donnerstag, 4. Mai 2023 ab 16.30 Uhr

Kosten: 25,- € / 20 Minuten

Infos & Anmeldung: bei Trageberaterin Jessica Kühn – Tel.: 015232743838 / trageberatung@kuehnmail.net

Erste Hilfe am Kind

Dieser Kurs behandelt die typischen Notfälle im Säuglings- und Kindesalter. Wichtige Hilfsmaßnahmen bei Kindernotfällen können geübt werden. Für Eltern, Großeltern, Erzieher und alle, die mit Kindern zu tun haben, ist die „Erste Hilfe am Kind“ eine unschätzbare Möglichkeit, die Gesundheit unserer jüngsten Mitmenschen zu schützen und zu bewahren.

 

 

Zoom-Elternabend „Keine Angst vorm schwarzen Hund“

Mittwoch, 10.5.23 – 20.00 bis 21.30 Uhr

Gebühr: 2,50 €

Kursleitung: Marie Mordhorst – Kindheitspädagogin

Hier dreht sich alles um das Thema Hund & Kind. Wir begegnen fremden oder unseren eigenen Hunden täglich. Doch wie können wir unseren Kindern einen guten Umgang mit Kindern vermitteln, ohne sie einer Gefahr auszusetzten oder sie zu verängstigen? Wie können wir sowohl das Wohl des Kindes, als auch das des Hundes wahren? Fragen, denen ich mit ihnen gemeinsam im Rahmen eines Elternabends auf den Grund gehen werde.

Folgende Themen werden, zu ihren persönlichen Fragen, behandelt werden:

  • Umgang mit (Klein-)Kindern und fremden Hunden
  • Unfallprävention – so kommt es nicht zu einem negativen Erlebnis
  • Schutz des Kindes vor einem Hund im Falle eines Angriffs
  • Miteinander leben – Hund & Kind gemeinsam zu Haus
  • Der respektvolle und bewusste Kontakt von Hund & Kind

 

Gebraucht-Kindersachen-Markt

Im Frühling und in Herbst findet jedes Jahr unser beliebter Gebraucht-Kindersachen-Markt statt.

Ob Sie etwas verkaufen möchten oder selber etwas für Ihr Kind suchen. Hier ist für jeden etwas dabei!

________________________________

Am Samstag, den 25. März 2023 von 10.00 bis 12.00 Uhr findet in der AWO Familienbildungsstätte in Baunatal-Großenritte unser Frühlings-Gebraucht-Kindersachen-Markt statt.

Neben günstiger Baby- und Kinderkleidung, Spielsachen, Büchern, usw. gibt es leckere Waffeln, Brezeln und Getränke.

 

Save the Date – Am Samstag, den 30. September 2023 in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr findet unser großer Herbst-Basar in der Erich-Kästner-Schule in Baunatal statt.

Tischvergabe ab Mittwoch, den 12.7.2023 telefonisch zu unseren Sprechzeiten.

 

Frauencafé

Sie haben Lust auf ein Frühstück in netter Gesellschaft? Dann schauen Sie doch mal im Frauencafé vorbei. Hier erhalten Sie ein günstiges Frühstück mit immer wechselnden Angeboten in angenehmer Atmosphäre und nur unter Frauen.

 

Nähen für Erwachsene

Nähen ist absolut angesagt. Kein  Wunder, es ist ein kreatives Hobby und bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten. Träumen Sie auch von einem gut passendem Kleidungsstück, selbst genähter Home-Deko oder wünschen Sie sich eine eigens gefertigte Tasche. Dann kommen Sie zum Nähkurs, wo Sie die gewissen Techniken lernen. Kopieren von Schnitten, Zuschneiden, Nähen mit der Nähmaschine und Vieles mehr. Hier kommen Anfänger so wie Fortgeschrittene auf ihre Kosten.

 

Spieler:innenTreff – eine offene, fortlaufende Veranstaltung zur musikalischen Bildung mit Gitarre und anderen Instrumenten

Jede Woche treffen sich interessierte Menschen, um gemeinsam Musik zu machen. Teilnehmende können eine Gitarre, Ukulele oder einen Bass mitbringen und lernen auf individuellen Kompetenzstufen Musik zu machen. Es sind keine Vorraussetzungen nötig, nur Neugier und Offenheit.

Zunächst wird begonnen mit (Kinder-)Liedern, orientiert am Jahreskreis. Erworben werden Grundkenntnisse von Notationen, Tabulaturen, Metrum, Rhythmus und Zusammenspiel. Begleitend wird ein Praxisbuch erstellt und ein Onlineforum angeboten in dem u.a. Materialien bereitgestellt werden.

Begleiter: Achim Eckhardt – Leiter Musikschule „Das rote Haus

Termin: Donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr

Zielgruppe: Erzieher/innen & pädagogische Fachkräfte

Kosten: 10,- € pro Monat

Start ab einer Gruppengröße von 11 Teilnehmenden

Infos & Anmeldung: Achim Eckhardt – Tel.: 01520-1816403 / achim.eckhardt@dasrotehausae.de

 

Treffpunkt für türkische Frauen

In netter Atmosphäre und geselliger Runde werden kleine Snacks verzehrt und einen Chai gibt es natürlich auch dazu.                

  

Literaturkreis

Autogenes Training

Kurs: 8.3. bis 17.5.2023  – Mittwochs 19.00 bis 20.00 Uhr

Kursgebühr: 120,- Euro (Rückerstattung durch die Krankenkasse möglich)

Infos & Anmeldung über die Kursleitung Anna Seifried – Tel.: 0176-97920830

 

Yoga

 

Fitnesskurs für Frauen 

Die Fitnessgymnastik steigert die grundlegenden körperlichen Eigenschaften und ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Dabei werden insbesondere die Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Kraft gefördert. Entsprechende Musik sorgt für eine fröhliche Stimmung während der Übungsstunde.

Kurs: 9.1. bis 13.3.2023 – Montags von 19.00 bis 20.00 Uhr

! weitere Termine bitte erfragen !

Gebühr: 50,- € für 10 Treffen

Kursleitung: Anna-Lena Hutschenreuter

 

Fit, beweglich und entspannt im Alltag

Kurs: 23.2. bis 30.3.2023 – Donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr

Gebühr: 54,- €

Kursleitung: Tanja Schönhals

Ort: Vereinshaus – Grüner Weg 31a – Baunatal-Großenritte

Für alle die ihren Alltagsstress hinter sich lassen wollen. In diesem ganzheitlichem Körpertraining werden Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft und Koordinationsfähigkeit geschult. Die Muskulatur wird gekräftigt. gelockert und gedeht, die Wirbelsäule – mobilisiert, die Gelenke – durchbewegt. Bei allen Übungen liegt ein besonderers Augenmerk auf die richtige Bewegungsausführung. Die anschließende Entspannungsphase rundet die Stunde ab.

 

MamaFit 

MamaFit – Fitness mit Baby – indoor

Mittwochs von 16.00 bis 17.00 Uhr

Infos und Anmeldung über die Kursleitung: Marina Leonhardt-Hitz, buggyFit-Trainerin

Tel.: 0162/4797195